Der Komponist und Dirigent Paul Leonard Schäffer wurde 1987 in Hannover geboren.
Seine musikalische Ausbildung begann im Knabenchor Hannover, gleichzeitig erhielt er Klavier- und Orgelunterricht. Er studierte Komposition an der HfMDK Frankfurt am Main bei Gerhard Müller-Hornbach, Kirchenmusik bei Martin Lücker (Orgel) sowie Orchesterleitung bei Wojiech Rajski. Kompositionsstudien bei Beat Furrer und Marc André, sowie Liedbegleitungs- und Korrepetitionsunterricht bei Helmut Deutsch und Eugen Wangler ergänzen seine musikalische Ausbildung.
Schäffer war Stipendiat der Aribert-Reimann-Stiftung, des „Heinrich-Mann und Paul-Hindemith-Stipendiums“ des Landesmusikrat Hessen und wurde zudem von Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt am Main e.V. gefördert. Er ist dritter Preisträger des Orchester-Kompositionswettbewerbes der Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik.
Seit 2016 ist Schäffer der musikalische Leiter des Figuralchor Frankfurt. Er dirigierte u. a. die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Kammerphilharmonie Sopot sowie die Kammerphilharmonie Frankfurt und konzertierte dabei im Pfalzbau Ludwigshafen und in der Alten Oper Frankfurt. Engagements als Korrepetitor und musikalischer Assistent führten ihn u.a. an die Oper Frankfurt und an die hessischen Staatstheater.
Seine Kompositionen wurden beim Rheingau Musik Festival, dem Festival junger Künstler Bayreuth, den Kasseler Musiktagen, den Händel-Festspielen Karlsruhe sowie in der Deutschen Oper Berlin und in der Alten Oper Frankfurt aufgeführt. Sein Musiktheater „Büchners Frauen“ wurde am Staatstheater Wiesbaden in Kooperation mit der Internationalen Ensemble Modern Akademie uraufgeführt. Seine Werke wurden u.a. vom Orchestre Philharmonique du Luxembourg und den Jenaer Philharmonikern interpretiert. Kompositionsaufträge erhielt er u.a. vom Bundeswettbewerb Gesang Berlin und dem Bonner Schumann Festival.
Einzelne seiner Werke sind bei der Universal Edition, Schott Music Mainz sowie bei der Edition Ferrimontana erschienen.